Nicht nur die Verbesserung deiner Tennisleistung ist wichtig, sondern auch wie du dich selbst weiterentwickelst, denn der Kopf entscheidet nicht selten über deinen Erfolg oder über deine Niederlage.
Deshalb:
Glaub an dich und deine Fähigkeiten, sei taff! Und nimm nicht andere Spieler, sondern nur dich als Maßstab!
Wir stellen Dich, Spaß und Erfolg in den Mittelpunkt unserer Jugendarbeit. Dabei richtet sich unser Angebot sowohl an Kinder und Jugendliche, die Tennis als Freizeitsport ausüben als auch an jene, die leistungsorientierter trainieren wollen.
Da sich Spielspaß mit sportlichem Erfolg gleichsam einstellt, ist es unser Ziel jedem Kind und jedem Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, an Mannschaftsspielen auf Verbandsebene oder an internen Turniertagen teilzunehmen.
Du hast Fragen zu Trainingszeiten, Altersgruppen, Trainingsmethoden und Konditionen?
Diese beantwortet unser Tennistrainer gerne.
Kinder und Jugendliche sollen sich in geschützter Atmosphäre entwickeln können und mit Begeisterung Gemeinschaft, Bewegung, Sport und Spaß erleben.
Vertrauen, aber auch Körperlichkeit und Nähe können dabei eine große Rolle spielen. Um Kinder und Jugendliche dabei vor (sexualisierter) Gewalt zu schützen, hat der TC Jettingen gemeinsam mit anderen Jettinger Vereinen ein Präventions- und Schutzkonzept erstellt.
Ziel ist es, ein achtsames und respektvolles Miteinander in Sportvereinen zu fördern und unserem Schutzauftrag Kindern und Jugendlichen gegenüber nachzukommen.
Alle in der Kinder- und Jugendarbeit Tätigen müssen ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen und den Ehren- und Verhaltenskodex unterschreiben. Den Ehren- und Verhaltenskodex findest du in unseren Downloads.
Ansprechpartner sind die Jugendschutzbeauftragten:
Andrea Schäfer (jugendwart@tc-jettingen.de)
Falko Herkert (kassier@tc-jettingen.de)
Du möchtest mehr?
Für besonders engagierte und talentierte Kinder und Jugendliche gibt es seit 2022 unsere Jugendförderung.
Alle Rechte vorbehalten | TC Jettingen e.V.