Jugendförderung
Den Spaß an Tennis und Sport im Allgemeinen betrachten wir als Grundlage unserer Jugendarbeit im Verein. Eine erfolgreiche Jugendarbeit beginnt mit einem transparenten Jugendkonzept und einer allgemeinen und individuellen Förderung der Kinder und Jugendlichen.
Das Jugendkonzept des TC Jettingen stellt eine Orientierung für alle Kinder und Jugendlichen und deren Eltern dar. Es zeigt die Vorgehensweisen im Jugendbereich auf und soll laufend weiterentwickelt werden. Darüber hinaus informiert es über sportliche und soziale Erwartungen hinsichtlich der Einsatz- und Leistungsbereitschaft.
Förderung der Kinder und Jugendlichen im TC Jettingen
Das Förderkonzept des TC Jettingen soll die sportliche Leistung aber auch die Freude am Tennis in den Vordergrund stellen.
Wir gehen davon aus, dass Kinder und Jugendliche nur dann für den Tennissport langfristig zu begeistern sind, wenn Trainer und Vorstandschaft sie motivieren können und sich Spielspaß mit sportlichem Erfolg gleichsam einstellt.
Dies setzt ein konzipiertes kontinuierliches Trainingsprogramm voraus. Die Konzeption soll dazu beitragen, bei den Kindern und Jugendlichen ein noch größeres Engagement für den Tennissport zu wecken und eine engere Bindung zum Verein herzustellen. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen vermehrt für Punktspiele und Clubmeisterschaften zu motivieren und mehr im Vereinsleben einzubinden.
Bezuschussung nach Punktesystem:
- Durch das neue Punktesystem soll das sportliche sowie das gesellschaftliche
Vereinsleben gefördert werden. - Stichtag für die Berechnung der Zuschüsse ist jedes Jahr der 31.12.
- Der Zuschuss in Höhe von 100 € wird am 30.Juni des Folgejahres vom Verein
dem Mitglied erstattet. - Der Trainingszuschuss wird anhand der Teilnahme der Kinder und Jugendlichen an sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen berechnet. Alle Kinder/ Jugendlichen können sich somit im Laufe des Jahres den Zuschuss "erspielen“ bzw. „erarbeiten".
- Der maximale Zuschuss pro Kind / Jugendlichem beträgt 100 € pro
Jahr. Dafür sind 100 Punkte in der Zeit vom 1.1. bis 31.12. eines Jahres
erforderlich.
Punktevergabe | Anzahl der Punkte | Zuschuss 1 Punkt = 1 € |
---|---|---|
Erhöhung der LK um eine Stufe | 20 | max. 40 Punkte / Jahr |
Teilnahme an Turnieren auf Verband- und Vereinsebene*** | 20 | pro Turnier, max. 40 Punkte / Jahr |
Engagement im Vereinsleben, pro Arbeitsstunde | 6 | pro Stunde , max. 50 Punkte |
Teilnahme an der Verbandspielrunde, pro Spieltag | 6 bei Einzel 12 bei Einzel und Doppel | in der Sommerrunde max. 50 Punkte und in der Winterrunde max. 50 Punkte |
Aktive Mithilfe der Eltern bei Verbandsspielen, z.B. Fahrdienst | 6 | max. 40 Punkte / Jahr |
Zuschauen bei anderen Verbandsspielen "aktiver" TC Jettingen Mannschaften "Lernen durch Zuschauen" (MF dokumentiert) | 6 | max. 20 Punkte / Jahr |
Bei Erreichen von 100 Punkten gibt es einen Zuschuss von 100 €, der am 30.
Juni des Folgejahres ausbezahlt wird, sofern zu diesem Zeitpunkt noch die Mitgliedschaft im TC Jettingen gegeben ist. Bei Erreichen im Förderungsjahr und Austritt zum Jahresende verfällt der Förderungsbetrag im Folgejahr.
*** bei LK Turnieren auf der Anlage des TC Jettingen fallen keine LK Gebühren an, sofern die Anmeldung 14 Tage vor dem Termin stattfindet.